LEGO® Icons Classic Land Rover Defender 90: Ein Abenteuer in Schottland mit Raha Moharrak und Aldo Kane

Neues LEGO-Set – der Classic Land Rover Defender 90 – wurde von der LEGO Gruppe anlässlich des 75-jährigen Jubiläums von Land Rover auf den Markt gebracht.
Das 2.336-teilige Set basiert auf dem klassischen Design des Land Rover Defender von 1983 bis 2016 und kommt mit allem Zubehör, das für ein Offroad-Abenteuer benötigt wird.

Um die Markteinführung des Sets zu feiern, hat die LEGO Gruppe einen knallgelben klassischen Land Rover Defender in den schottischen Highlands platziert und ihn zum am schwersten zu erreichenden LEGO Store der Welt gemacht. Die LEGO Gruppe hat zwei der kühnsten Abenteurer, Raha Moharrak und Aldo Kane, herausgefordert, den Laden zu erreichen und den neuen Satz zu bauen.
Der Film zeigt die beiden, wie sie das Gelände der schottischen Highlands durchqueren, schlammige Pisten, holprige Straßen und Hindernisse überwinden, bevor sie unter rauen Wetterbedingungen um den Bau des neuen 2.336-teiligen Sets kämpfen.
Das Zwei-in-Eins-Format ist eine getreue Nachbildung des klassischen Defender und bedeutet, dass Baustein- und Autofanatiker gleichermaßen das alltagstaugliche Modell bauen und ausstellen können, bevor sie den Abenteuermodus aktivieren und den Bau mit Zubehör wie Dachträger, Motorschnorchel und Offroad-Zubehör anpassen Frontstoßstange und funktionierende Winde, Seitenschienen, Werkzeugkasten, Feuerlöscher und Traktionsplatten zum Überqueren von Schlamm und Sand und vieles mehr.

Das Set wurde von Kurt Kristiansen, dem LEGO Design Master, kommentiert, der betonte, dass es eine Herausforderung war, den legendären klassischen Land Rover Defender zum Leben zu erwecken. Die LEGO Gruppe ist begeistert, die Reaktionen der Fans zu sehen.
Raha Moharrak und Aldo Kane waren von der Zusammenarbeit mit den beiden Marken begeistert und haben das LEGO-Abenteuer sehr genossen.
Quelle: https://www.lego.com/en-us/aboutus/news/2023/march/lego-icons-land-rover-defender-90-2023
Folgt Steinchenklemmer auch auf...
Optisch gefällt mir die Umsetzung, auch mit der zusätzlichen Ausstattung fürs Gelände, damit man sich auch wieder rausziehen kann, mit Winde, Spitzhacke, Schaufel und Rampen. Werde es bei mir aber wohl weglassen. Muss ich dann abwägen, wenn er in echt vor mir steht. Sand Green ist natürlich unvorteilhaft, da Problembehaftet mit Farbunregelmäßigkeiten. Das sieht man ja schon sofort auf den Produktfotos. Sehr schade. Soweit hat der Defender erstmal keine weiteren Kritikpunkte für mich. Wenn der Ecto-1 für 140-150 Euro im Handel zu bekommen ist, dann dürfte auch der Landi für diesen Preis zu bekommen sein, oder um die 160 Euro…. Das ist ein Preis wo man zugreifen kann.
Vielen Dank, Bernd, für deine ausführliche Rückmeldung zum Land Rover Defender. Es freut mich zu hören, dass dir die optische Umsetzung des Modells gefällt, insbesondere mit der zusätzlichen Ausstattung fürs Gelände. Ich kann verstehen, dass du beim Kauf abwägen musst, ob du diese Ausstattung benötigst oder nicht.
Deine Überlegungen zu einem angemessenen Preis für den Land Rover Defender sind auch sehr interessant und ich stimme dir zu, dass der Preis ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Modells ist. Vielen Dank für deine Rückmeldung, Bernd!